Investieren in Megatrends - Von der Work-Life-Balance zur Work-Life-Integration

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben ist für immer mehr Menschen ein zunehmend wichtigeres Anliegen. Vor allem bei den jüngeren Generationen, den „Millenials“ (Jahrgängen 1980 bis 2000) und der „Generation Z“ (den zwischen 1995 und 2012 Geborenen) sind eine gesunde „Work-Life-Balance“ und ein erfüllender Arbeitsinhalt sehr wichtige Faktoren bei der Arbeitsplatzwahl. Auch beim Konsumverhalten setzen sie andere Akzente.

Work-Life-Balance in Veränderung
Mit der veränderten Arbeitswelt, unter anderem durch Digitalisierung, Industrie 4.0, Home-Office, etc. ist an die Stelle von Work-Life-Balance vielfach die Work-Life-Integration getreten. Gemeint sind damit das Integrieren bzw. Verschmelzen von Berufs- und Privatleben. Von der Work-Life-Balance, die die beiden Pole Arbeit und Freizeit möglichst gut ausgleicht und miteinander in Einklang bringt, sollen nun die Übergänge zwischen Arbeit und Freizeit fließend werden oder gar verschmelzen. 

Für die jüngeren Generationen ist somit ein ausgeglichenes Leben zunehmend wichtiger, einschließlich erfüllender beruflicher Tätigkeit. Teure Statussymbole verlieren an Bedeutung. Dies lässt sich mit nachhaltigerem Wirtschaften und Leben sehr viel besser vereinbaren als ein materieller Konsumdrang. Für Eltern bedeutet Work-Life-Balance bzw. Work-Life-Integration in erster Linie häufig eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Für Menschen ohne Kinder sind es oft die Freizeitgestaltung und der Sport als Ausgleich zum Arbeitsleben, die für sie wichtig sind.

Wie ändert sich das Konsumverhalten?
Oft ist es vielmals ein gesünderes Leben, erreichbar durch eine nachhaltigere Ernährung und Sport. Eine sinnvolle Freizeitgestaltung, einschließlich Reisen in fremde Kulturen oder das ausgiebige Nutzen von Kulturangeboten, wie Konzerten, Theater oder Kino. Es kann aber auch bedeuten, sich ab und zu etwas zu gönnen, wie z. B. einen Kurzurlaub, ein neues Videospiel oder in virtuelle Realitäten einzutauchen. Der „Generation Z“ sind dabei soziale Themen und Individualisierung wichtiger als den Generationen davor. Viele dieser Bereiche haben unter der Pandemie besonders stark gelitten und weisen entsprechendes Aufholpotenzial auf.

Ihr Berater vom PRIVATE BANKING Schärding informiert Sie gerne!


Dies ist aus dem Inhalt einer Marketingmitteilung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien. Erstelldatum: Jänner 2022.
Die Ausführungen zu den Generationen Y (Millenials) und Z beziehen sich v.a. auf die USA und Europa. Selbstverständlich sind pauschale Aussagen zu diesen Generationen nicht überall und für alle ihre VertreterInnen gleichermaßen zutreffend und daher nur als Trendaussage zu verstehen, nicht als eine für alle gültige Charakterisierung.
Investieren in Megatrends: Megatrends verändern die Welt grundlegend und nachhaltig. Sie wirken nicht nur auf einige wenige Bereiche, sondern betreffen alle Ebenen der Gesellschaft und damit auch die der einzelnen Menschen. Um mit der Zukunft Schritt halten zu können, müssen Unternehmen rasch auf diese Entwicklungen eingehen oder diese im Idealfall antizipieren. Unternehmen, die das schaffen, sind für Investoren von großem Interesse, denn sie stehen für Zukunftsfähigkeit und Wachstum. Der Raiffeisen-MegaTrends-ESG-Aktien ist ein globaler Aktienfonds, der in solche Unternehmen investiert.
Der Raiffeisen-MegaTrends-ESG-Aktien weist eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.
Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten.
Aufgrund der Lesbarkeit verzichten wir im Text auf das Gendern. Sämtliche personenbezogene Bezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage GmbH oder kurz Raiffeisen KAG

 


 


Zurück